Allianz für Nachhaltigkeit
15.7.2025
Westküsten-Allianz gegründet
Namhafte Wirtschaftsunternehmen, Soziale Einrichtungen und
ökologisch orienterte Verbände gründen Westküstenallianz für Nachhaltigkeit
Mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Letters of Intent bekennen sich zahlreiche
regionale Akteur:innen zu einem verbindlichen Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Die Westküste Schleswig-Holsteins steht vor einem tiefgreifenden Wandel – diese neue
Plattform soll alle Kräfte entlang der Westküste bündeln und den anstehenden Transfor-mationsprozess aktiv und abgestimmt voran treiben. In enger Abstimmung wollen die Beteiligten den anstehenden Wandel als Chance nutzen – und die Region miteinander
zukunftsfähig gestalten. Die Allianz versteht sich hierbei als offener Raum der Kooperation und als Zusammenschluss, welcher sich aktiv dafür einsetzt, regionale Kräfte zu ver-netzen, Synergien zu schaffen und den Wandel hin zu mehr Zukunftsfähigkeit aktiv mitzugestalten.
Die Gründungsteilnehmer der Allianz für Nachhaltigkeit
Dieses Projekt wurde initiiert durch den Verein Zukunftsland Dithmarschen eV in enger Kooperation mit der Fachhochschule Westküste. Nach mehr als einem Jahr intensiver Vorbereitung haben sich nun mehr als 20 Beteiligte aus den Kreisen Dithmarschen, Nordfriesland und Steinburg verbindlich zusammengeschlossen, um nachhaltiges Denken und Handeln an der Westküste Schleswig-Holsteins gezielt zu stärken, lokale Initiativen zu fördern und gemeinsam Antworten auf zentrale ökologische, soziale und wirtschaftliche
Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.
Mit ersten geplanten Aktivitäten – wie einem SDG-Lehrpfad oder einem Best Practice-
Barcamp – wird bereits in den kommenden Monaten sicht- und erlebbar, wie die Allianz
Nachhaltigkeit an der Westküste konkret gestaltet.
(Foto: Allianz für Nachhaltigkeit)
Nachhaltiger Transformationsprozess
Wir wollen das Prinzip der Nachhaltigkeit in möglichst vielen Bereichen von Ökologie, Ökonomie und im sozialen Bereich der Region fördern und nach
Möglichkeit auch aktiv unterstützen. Wir wollen eine Plattform bilden für alle Bemühungen und Initiativen im Bereich des Kreises Dithmarschen, die sich dieser Zielsetzung verpflichtet fühlen.
Nachdem nun alle Zeichen dafür stehen, dass wir die Region in den kommenden Jahren im Rahmen eines gewaltigen
Transformationsprozesses nachhaltig entwickeln können, sollten alle beteiligten Kräfte der Politik, der Wirtschaft
und auch andere Teile der Zivilgesellschaft versuchen, dieses Vorhaben gemeinsam und in enger Abstimmung voran zu
bringen. Unsere Mitgliederversammlung hat sich dafür ausgesprochen, guten Beispielen zu folgen und auch bei namhaften
Wirtschaftsbetrieben, Sozialunternehmungen und Verbänden des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes für eine Mitarbeit in der
Allianz für Nachhaltigkeit zu werben. Unser gemeinsames Ziel und unser Programm sollte es sein, die Nachhaltigkeitsziele
der Vereinten Nationen (17 SDGs) unter der Maßgabe „Global denken – lokal handeln“ mit gemeinsamer Kraft zu verfolgen und umzusetzen.